Hast du Angst vor dem weißen Blatt?

Es kann so unfassbar schwer sein, das Schreiben zu beginnen, wenn ein leeres. weißes Blatt (oder Textdokument) vor dir ist. Plötzlich fallen dir soooo viele Gründe ein, warum du gerade jetzt nicht schreiben kannst. Der Hausputz, der Einkauf, noch ein wichtiges Telefonat… Aber ich kann dir versichern, „den richtigen Moment“ und „den perfekten Anfang“ gibt es einfach nicht.

Du musst auch nicht mit dem ersten Satz anfangen? Klingt komisch? Ist aber so! Fang doch einfach hinten oder noch besser irgendwo mitten drin an. Was auch immer dir einfällt, schreib einfach drauf los! Und wenn dir gar nichts einfällt, schreib genau das: Mir fällt gar nichts ein. Und schon ist das Blatt nicht mehr weiß. Großartig!

In einer meiner Schreibverabredungen habe ich vor einigen Wochen einen Text zu diesem Phänomen geschrieben. Viel Spaß beim Lesen!

Das weiße Blatt

Wo ist die Idee? Wo der Impuls? Was mache ich wenn der Kopf gerade leer ist? Fragst du dich das auch ständig?

Ich sage: Einfach machen. Langsam starten. Buchstabe für Buchstabe, Wort für Wort und schon fließt es – einfach so.

Das Schwerste ist der erste Strich auf dem vorher weißen Blatt. Als würde das weiße Blatt drohend vor mir liegen und mit erhobener Braue und grollender Stimme fragen wollen: „Wie kannst du es wagen?!“

Wenn dann aber der Strich erstmal da ist, ist das nun nicht mehr weiße Blatt versöhnlich und heißt jedes neue Wort wärmstens willkommen. Es kann gar nicht genug bekommen! Wenn es könnte, würde es mich antreiben und anfeuern, immer mehr und schneller zu schreiben. Ja, zuweilen kann es ganz schön gierig werden, aber natürlich nur, weil es die Worte so innig liebt.

Eine tiefe Liebe und Verbundenheit entsteht, wenn ich meine Wort dem Blatt schenke. Sie sind war mein, doch nun gehören sie auch dem Blatt. Hier sind sie glücklich, werden beschützt und geliebt. Niemand kann sie mehr zurücknehmen. Sie – die Worte und das Blatt – gehören nun für immer zusammen. Die Worte aus meinem Herzen und das nicht-weiße Blatt – für immer vereint.

Hinterlasse mir gerne einen Kommentar oder schreib mir eine E-Mail (lidija@lidijatesche.de), falls du Fragen, (Themen)Wünsche, Anregungen oder Kritik an und für mich hast.

Ich freue mich sehr von dir zu lesen!

Schreibe einen Kommentar