ABC der Emotionsregulation – Teil 5
Emotionale Herausforderungen begegnen uns im Alltag sehr häufig – manchmal leise, unterschwellig und kaum bemerkbar, manchmal so laut, dass sie alles andere übertönen. Sie begegnen uns in Begegnungen und in…
Emotionale Herausforderungen begegnen uns im Alltag sehr häufig – manchmal leise, unterschwellig und kaum bemerkbar, manchmal so laut, dass sie alles andere übertönen. Sie begegnen uns in Begegnungen und in…
Letzte Aktualisierung am 21.09.2025. Fühlt sich dein Leben auch so an, als würdest du ständig im Hamsterrad laufen? Aufgaben stapeln sich, Gedanken drehen sich im Kreis, dein Körper ist dauerhaft…
Seit einiger Zeit hört und liest man überall von „Journaling“. Manche schwören darauf, als wäre es überhaupt DAS Geheimnis zu einem glücklicheren Leben. Andere rollen genervt mit den Augen und…
Du merkst, da staut sich etwas. Mehr und mehr. Gefühle, Gedanken, Erschöpfung, Druck. Aber du funktionierst immer weiter. Und weiter. Und weiter. Du schiebst das Schreiben immer wieder auf –…
Es ist irgendwie total absurd, oder? Schreiben tut so gut. Schreiben klärt. Schreiben verbindet. Schreiben ist persönlich mein liebstes Selbstfürsorge-Ritual – und trotzdem gibt es immer wieder Situationen, in denen…
Als ich von der Blogparade „Spürst Du Dich schon oder rödelst du noch?“ von Renata Mauz las, war in mir sofort der Impuls da, dass ich dazu gerne einen Artikel…
Warum ich schreibe? In aller Kürze: Weil ich nicht anders kann. Weil es meine Art ist, mit mir in Kontakt zu bleiben.
Es kann so unfassbar schwer sein, das Schreiben zu beginnen, wenn ein leeres. weißes Blatt (oder Textdokument) vor dir ist. Plötzlich fallen dir soooo viele Gründe ein, warum du gerade…
Letzte Aktualisierung am 18.09.2025. Der Frühling ist da! Manchmal können unsere Gefühle ganz schön durcheinander geraten. Und damit wir auch weiterhin unsere Emotionen gut regulieren können, setze ich das Emotionregulations-ABC…