Lidija sitzt auf einer weißen Bank vor grünem, hohen Gras

Worüber du nicht reden kannst, darüber kannst du schreiben

Kennst du das, wenn irgendwie alles feststeckt?

Dein Kopf ist voll, Gedanken drehen sich im Kreis – und trotzdem kommst du keinen Schritt weiter.
Du spürst, dass sich etwas verändern muss, aber dir fehlt die Richtung.

Ich helfe dir gerne dabei, wieder klarer zu sehen, deine Gefühle zu sortieren und neue Wege für dich zu entdecken.

Hi, ich bin Lidija!

Als Heilpraktikerin für Psychotherapie begleite ich Menschen dabei, wieder in Kontakt mit sich selbst zu kommen – mit dem, was sie wirklich bewegt.

Dafür verbinde ich Gesprächstherapie nach Carl Rogers mit therapeutischem Schreiben und Methoden zur Emotionsregulation.

Das Schreiben ist dabei nicht nur ein Werkzeug – es ist ein vertrauter Teil meines Lebens, seit ich denken kann.

Ob im Gespräch oder auf dem Papier: Du darfst dich ausdrücken – auf deine Weise.


Wie ich meinen Weg gefunden habe

Ich weiß nur zu gut, wie es sich anfühlt, festzustecken. Da war dieser Zeitpunkt in meinem Leben, an dem sich mein Alltag leer und beliebig anfühlte – Job, Freizeit, alles irgendwie austauschbar. Ich hatte das Gefühl, meine Zeit zu verschwenden, ohne wirklich zu leben.

Anfangs wusste ich nicht so recht, wie ich das ändern sollte. Aber irgendwann fing ich an mich mit Persönlichkeitsentwicklung zu beschäftigen und Schritt für Schritt wurde mir immer klarer: Ich will mit Menschen arbeiten – nah, echt und wirkungsvoll.

Ich absolvierte Aus- und Weiterbildungen (dazu später mehr) und fand meinen Weg – einen, der nicht nur Sinn macht, sondern mich erfüllt.

Die vielleicht schönste Entdeckung auf meinem Weg: Das Schreiben ist viel mehr als ein Hobby.

Es ist ein kraftvolles Werkzeug – wissenschaftlich erforscht, therapeutisch wirksam – das Prozesse unterstützend begleitet und Veränderung möglich macht.

Heute setze ich genau dieses Wissen gezielt in meiner Arbeit ein, um dich auf deinem Weg bestmöglich zu unterstützen.

Warum das Schreiben so heilsam sein kann

Es gibt Ereignisse oder Themen über die wir nicht sprechen können – oder nicht sprechen wollen. Auf dem Papier ist oft mehr möglich: Es ist still, urteilsfrei und sicher.

Beim Schreiben musst du nicht sofort reagieren. Du darfst dir Zeit lassen. Du kannst deine Gedanken sortieren, aus der Distanz betrachten – und oft entsteht daraus ganz von selbst ein neuer Blick auf das, was dich beschäftigt.

Alles kann, nichts muss.“

Das ist das Motto. Das ist die Haltung, aus der heraus Veränderung ganz sanft entstehen darf. Selbst wenn du am Ende entscheidest, dass alles bleiben darf wie es ist – dann mit klarem Kopf und bewusster Wahl.

Du möchtest anfangen, weißt aber nicht wie? Dann ist mein kostenloses 7-Tage-Journal „Worüber du nicht reden kannst, darüber kannst du schreiben“.

Mit diesem Workbook gehst du eine Woche lang auf eine einmalige Reise. Jeden Tag bekommst du eine neue, tiefgehende Frage, die dich näher zu dir selbst bringt – zu deinen Gedanken, Gefühlen, Wünschen und Bedürfnissen.

Es ist deine Einladung, dir selbst zu begegnen: ehrlich, neugierig, aber ganz in deinem Tempo.

Zusätzlich erhältst du regelmäßig meinen Newsletter mit weiteren Tipps, Impulsen und Inspirationen, die dich dabei unterstützen und dich auf deinem neuen Weg begleiten.

Was Klient*innen über mich sagen...

Frau Tesche weiß einfach was sie tut, sie ist total empathisch und hat mir sehr geholfen. Ich kann sie uneingeschränkt weiterempfehlen und das mache ich wirklich sehr selten!
Danke

T.

Frau Tesche ist eine einfühlsame Therapeutin, die sich auf einen sehr gut einlassen kann und einen im Heilungsprozess unterstützt. Mit liebevoller Zuwendung schafft sie es einen abzuholen und gewissenhaft zu begleiten.

Anonym